Jeder hat andere Vorlieben bei der Vorgehensweise: Manche Studis lesen ein Grundlagenbuch und schreiben gleich los, andere Studierende möchten zunächst die wichtigste Literatur gelesen haben, bevor sie ihre Bachelor-Thesis oder Hausarbeit schreiben.
Für alle, die sich nicht entscheiden können, schlagen wir folgende Zeiteinteilung vor:
Vor der Anmeldung:
Thema und Betreuer der Bachelorarbeit kennen
Sinnvoll: Brainstorming und eine erste Literaturrecherche
Woche 1:
Literaturrecherche
Brainstorming
Woche 2:
Lesen und Literaturrecherche
Erste Gliederung
Woche 3:
Schreiben und ggf. vertiefende Literatur lesen
Woche 4 bis 6:
Schreiben
Woche 7:
Korrektur lesen (lassen)
Woche 8:
Letzte Änderungen vornehmen
Drucken
Machen Sie sich einen realistischen Zeitplan und planen Sie ausreichend Pufferzeiten (mindestens 3 Tage) ein. Es kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren, das Ihre Zeitplanung durcheinanderbringt.
Machen Sie außerdem regelmäßig Sicherheitskopien Ihrer Bachelor-Thesis oder Ihrer Hausarbeit. Nichts ist ärgerlicher als ein PC-Absturz, dem Ihre Arbeit zum Opfer fällt.
Weitere Infos rund um die Zeitplanung und Zeitmanagement-Methoden (Eisenhower-Methode, Tipps gegen Aufschieberitis und gegen Schreibblockaden) finden Sie in den Kapiteln 2, 13, 14 und 15 unseren kostenlosen E-Books.